In mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich präsentierte der Sächsische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (SVSW) seine 12. Sicherheitstagung: Erstmals in Leipzig, dort im Kundenzentrum der Porsche Leipzig GmbH – und somit in einem außerordentlich attraktiven Ambiente.
Das Thema der Tagung “Globalisierung und Unternehmenssicherheit – wie geht das zusammen?“ wurde unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Helmut Spang, Inspekteur der Polizei im Sächsischen Innenministerium spannte den Bogen von der Globalisierung der Wirtschaft zur Globalisierung der Kriminalität und den damit verbundenen neuen Herausforderungen.
Gastgeber Rainer Benne (Leiter Konzernsicherheit Porsche AG) konnte außer der stellv. Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Leipzig, Rita Fleischer auch Paul Scholz, Präsident des LKA Sachsen, begrüßen. Dieser sprach zum Thema „Sicherheitspartnerschaften“ und bot der Sächsischen Wirtschaft – vertreten durch den SVSW – konkrete Zusammenarbeit an, die gerne angenommen wurde: Statt eines aufwändigen Prozesses und einer umfassenden Partnerschaftsvereinbarung regte er an, heute gemeinsam festzustellen, „dass wir unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit auf den Feldern
- Gewährleistung des Informationsaustauschs
- Mitwirkung in der Aus- und Fortbildung
- Zusammenwirken bei der Gefahrenabwehr
- Ermittlung Vorbereitung auf besondere Einsatzlagen
ausbauen wollen“. Konkret solle jährlich ein gemeinsamer Plan der Zusammenarbeit unter Nennung konkreter Projekte entwickelt, abgestimmt und umgesetzt werden. Die Planung für das Jahr 2007 solle bis Ende Januar stehen – ein Zeitplan, dem der amtierende Vorsitzende des SVSW Axel Teuber ausdrücklich zustimmte.
Als global operierendes Logistikunternehmen muss sich die Deutsche Post World Net besonders intensiv um Gefährdungen infolge weltweiter Vernetzungen kümmern: Michael Schmidt, Senior Vice President Corporate Security, informierte über die vielfältigen Gefährdungen von der großangelegten Briefmarkenfälschung bis zu den Aktionen militanter Extremisten. Kriseninterventionskonzepte und detaillierte Informationen über das neue DHL-Drehkreuz am Flughafen Leipzig-Halle von Thomas Arndt, Deutsche Post Leipzig, ergänzten das Referat.
Um „Betrugsermittlungen und Innentäter“ ging es Eveline Wippermann, geschäftsführende Gesellschafterin der Detektei Holler in Bielefeld und Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Detektive BDD. Ihren Präventionsvorschlag „Ethische Grundsätze leben“ ergänzte Matthias Ulbricht, Security Manager der Porsche Leipzig GmbH mit einer Schilderung der Verhältnisse bei dem Automobilwerk: Gelebte Ethik und Wertschätzung für die Mitarbeiter motiviere die „Leute mit dem Porsche-Virus“ so, dass sie mit Freude ins Werk kommen, keine Zeit für Mobbing verschwenden und auch die sonst vielfach üblichen kleinen Gaunereien unterlassen.
Schließlich informierte Hans Honecker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI über den Stand der Arbeiten am Schutz kritischer Infrastrukturen, insbesondere am Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen in Deutschland. Er rechnet damit, dass Anfang 2007 ein „Umsetzungsplan KRITIS“ vorliegen wird.
Insgesamt führte Moderator Peter Hohl rund 90 Teilnehmer durch eine vom SVSW perfekt organisierte und substanzreiche Tagung.
Bericht von Peter Hohl (SecuMedia Verlags GmbH)
[nggallery id=2]